Das sagenumwobene Aldabra Atoll ist das weltweit größte erhobene Korallenriff. Sein Umfang beträgt 100 Kilometer. Es gilt als ein ganz besonderes Naturphänomen und lebendes naturhistorisches Museum. Anfrage Seychellen Urlaub
Das Aldabra Atoll gehört seit 1982 zum Weltnaturerbe der UNESCO und bietet eine sehr große Zahl an Naturwundern der Tier- und Pflanzenwelt. Es steht unter strengem Schutz und hat deshalb seine ursprüngliche Flora und Fauna weitgehend bewahren können. Das Atoll ist unbewohnt und eins der letzten unberührten Flecken unserer Erde.
Das Fundament, auf dem das Aldabra Atoll steht, ist ein vor Millionen von Jahren nach einem Ausbruch im Meer versunkener Vulkan in 1.000 Meter Tiefe.
Nur wenige Naturwissenschaftler wohnen dauerhaft auf dem Aldabra Atoll. Touristen dürfen die Inseln der Naturwunder nur zum Tagesausflug Seychellen unter sehr strengen Auflagen besuchen.
Einzigartig sind die so genannten Champignon-Korallen, die bizarre Felsinseln bilden, sowie die Mangrovenwälder, vor allem die auf den größeren Hauptinseln Grand Terre und Malabar. Acht Mangrovenarten beherbergen zahlreiche, zum Teil bedrohte Vögel, wie z. B. Flamingos, Fregattvögel, Nektarvögel, Reiher, Tölpel und Weißkehlrallen.
![]() |
Aldabra Atoll Seychelles, (C) Wikipedia, Simisa |
Aldabra Atoll als UNESCO Weltnaturerbe
Aldabra gehört politisch zu den Seychellen und ist Teil der Aldabra-Gruppe der Outer Islands. Sie liegen mit 1.150 Kilometern am weitesten von der Hauptinsel Mahé entfernt.Das Aldabra Atoll gehört seit 1982 zum Weltnaturerbe der UNESCO und bietet eine sehr große Zahl an Naturwundern der Tier- und Pflanzenwelt. Es steht unter strengem Schutz und hat deshalb seine ursprüngliche Flora und Fauna weitgehend bewahren können. Das Atoll ist unbewohnt und eins der letzten unberührten Flecken unserer Erde.
Woraus besteht das Aldabra Atoll?
Das Aldabra Atoll besteht aus den folgenden vier Hauptinseln sowie vielen kleinen Inseln:- Picard (West Island, 9,4 km²),
- Polymnie (Polymnieli, 4,75 km²),
- Malabar (Middle Island, 26,8 km²) und
- Grand Terre (South Island, 116,1 km²)
![]() |
Aldabra Atoll Zeichnung |
Wie groß ist das Aldabra Atoll?
Es erstreckt sich über eine Länge von 34 Kilometern und eine Breite von 14,5 Kilometern mit einer Landfläche von 155,4 Quadratkilometern. Die Fläche der Lagune misst 224 Quadratkilometer.Wie hoch ist das Aldabra Atoll?
Das Aldabra Atoll erhebt sich nur geringfügig, maximal acht Meter, über den Meeresspiegel, weshalb es während vergangener Warmzeiten in der Erdgeschichte wiederholt komplett vom Meer überspült wurde. Zuletzt geschah dies während der Eem-Warmzeit vor etwa 120.000 Jahren. (Quelle: Wikipedia)Wann wurde das Aldabra Atoll entdeckt?
Das Aldabra Atoll wurde erstmals im 9. Jahrhundert nach Christus von arabischen Seefahrern entdeckt. Sie tauften das Atoll "Al Chadra", die grüne Insel. Vermutlich gab es das Atoll schon vor 125.000 Jahren in seiner jetzigen Form.Das Fundament, auf dem das Aldabra Atoll steht, ist ein vor Millionen von Jahren nach einem Ausbruch im Meer versunkener Vulkan in 1.000 Meter Tiefe.
Nur wenige Naturwissenschaftler wohnen dauerhaft auf dem Aldabra Atoll. Touristen dürfen die Inseln der Naturwunder nur zum Tagesausflug Seychellen unter sehr strengen Auflagen besuchen.
Welche Tiere leben auf dem Aldabra Atoll?
Weltberühmt wurde das Aldabra Atoll durch seine auf der Welt einzigartige Tierwelt, vor allem seine Riesenschildkröten, die es früher auch auf den anderen Inseln gab. Sie haben auf dem Aldabra Atoll einen Platz gefunden, wo sie geschützt leben können.Einzigartig sind die so genannten Champignon-Korallen, die bizarre Felsinseln bilden, sowie die Mangrovenwälder, vor allem die auf den größeren Hauptinseln Grand Terre und Malabar. Acht Mangrovenarten beherbergen zahlreiche, zum Teil bedrohte Vögel, wie z. B. Flamingos, Fregattvögel, Nektarvögel, Reiher, Tölpel und Weißkehlrallen.